- Ulrich von Ensingen
- Ulrich von Ẹnsingen,Ulrich Ẹnsinger, Baumeister, * Ensingen (heute zu Ulm) oder Oberensingen (heute zu Nürtingen) um 1350, ✝ Straßburg 10. 2. 1419; wegen seiner Turmbauten einer der angesehensten Baumeister seiner Zeit. Als Leiter des Ulmer Münsterbaus (1392-1417) änderte er Grund- und Aufriss der ursprünglich geplanten Hallenkirche und entwarf den hochstrebenden basilikalen Bau des Münsters, vollendete die Chortürme, das Langhaus und begann den Westturm. In Straßburg begann er 1399 den Turmbau des Münsters und war 1400 auch Bauleiter der Frauenkirche in Esslingen am Neckar (Entwurf des Westturms). Sein Sohn Matthäus Ensinger (* um 1395, ✝ 1463) arbeitete unter ihm am Straßburger Münster, dann in Bern sowie Esslingen am Neckar; 1448 ff. am Ulmer Münster (Einwölbung von Chor und nördlichem Seitenschiff). 1463 folgte dessen Sohn Moritz Ensinger (* um 1430, ✝ 1482/83), er wölbte (um 1469) das Mittelschiff des Ulmer Münstes ein.L. Mojon: Der Münsterbaumeister Matthäus Ensinger (Bern 1967).
Universal-Lexikon. 2012.